
GESUNDHEITSVORSORGE
Gesundheitsuntersuchung (Check-up) zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen
Wer:
alle Versicherten ab 36. Lebensjahr
Wann:
alle zwei Jahre
Was:
1. Anamnese (Krankheitserhebung).
Diese umfasst die Erhebung der Eigen-, Familien- und
Sozialanamnese, besonders des individuellen Risikoprofils
2. klinische (körperliche) Untersuchung
einschließlich Blutdruck, Grösse, Gewicht
3. Laboruntersuchungen
Untersuchungen aus dem Blut: Gesamtcholesterin und Blutzucker
Untersuchungen aus dem Urin: Eiweiß, Urinzucker,
Erythrozyten, Leukozyten Nitrit mittels Harnteststreifen
4. ausführliche Beratung
unter Bewertung der erhobenen Befunde
Früherkennungsuntersuchungen
Bei den Früherkennungsuntersuchungen werden bei fast jedem zweiten Teilnehmer
eine Erhöhung von Risikofaktoren beobachtet oder sogar eine Erkrankung festgestellt,
die bis dahin noch nicht bekannt war. Besonders oft treten erhöhte Blutfettwerte zu Tage.
Diese Ergebnisse sollen nicht Ängste auslösen, sondern es bieten sich vielmehr
Chancen zur Krankheitsvermeidung. Denn frühzeitig erkannt, können die meisten
Risikofaktoren durch einige Verhaltensänderungen beseitigt werden, vor allem durch
eine gesündere Ernährung, mehr Sport oder den Verzicht auf Alkohol und Zigaretten.
Ergänzend bieten wir eine finanziell erschwingliche Erweiterung des
„Gesundheits-Checks“ an, bei dem zusätzliche Aussagen über den Fettstoffwechsel,
die Leber- und Nierenfunktion, das Herz-Kreislaufsystem u.s.w. gemacht werden können:
u.a. ein Labor-Profil mit 15 verschiedenen Blutwerten ggf. mit HDL-Cholesterin, kleinem
oder grossem Blutbild, PSA (Prostatakrebs-Marker im Blut), EKG mit und ohne Belastung,
Lungenfunktionstest, arterielle, venöse und supraaortale (Halsschlagadern)
Dopplersonographie.