
DMP KHK
Disease-Management-Programm für koronare Herzkrankheit
Disease-Management-Programme beruhen auf einer kontinuierlichen,
qualititäsgesicherten Versorgung der Patienten.
Durch das Behandlungsprogramm für Patienten mit koronarer Herzkrankheit
wird eine Erhöhung der Lebenserwartung und Erhaltung oder Verbesserung
der Lebensqualitat angestrebt.
Regelmäßige ärztliche Kontrollen und Untersuchungen sollen
Herzinfarkte und Entwicklung einer Herzinsuffizienz vermeiden.
Es soll zu einer Steigerung der Lebensqualität durch Vermeidung von
Angina Pectoris-Beschwerden und Erhalt der Belastungsfähigkeit kommen.
Die Langzeitversorgung der Patienten mit koronarer Herzkrankheit wird
durch einen strukturierten kontinuierlichen Behandlungsverlauf verbessert.
Es findet eine individuelle systematische Betreuung der Patienten sowie
Hypertonie-Schulungen (bei gleichzeitigem Vorliegen eines Bluthochdruckes) statt.
Der Patient wird aktiv in das Programm eingebunden.
Während der Schulungen, die in meiner Praxis durchgeführte werden,
lernt der Patient, einen Teil der Behandlung selbst zu übernehmen.
Lerninhalte:
Allgemeines über Bluthochdruck
Blutdruckselbstmessung
Ernährung
Blutdruck senken durch Gewichtabnahme
Medikamente gegen Bluthochdruck
Körperliche Bewegung - Sport
Folgeschäden
Die meisten Krankenkassen erstatten ihren Versicherten die Praxisgebühr, wenn
eine regelmäßige Teilnahme (Kontrolluntersuchungen mind. 1 x in jedem Quartal) nachgewiesen wird.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse!