
MAGNETFELD-RESONANZ-THERAPIE
Pulsierende Magnetfeld-Therapie
- Aktivierung des Immunsystems
- Beschleunigung von Heilprozessen
- Aufbau von Energiepotentialen
- Anregung der Körperentgiftung
Anwendungsmöglichkeiten
zur Vorbeugung:
- erhöhte Sauerstoffversorgung der Zellen
- verbesserter Zellstoffwechsel, verbesserte Entgiftung
- allgemeine Regeneration
- Steigerung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit
- Stabilisierung des Kreislaufsystems
- Durchblutungsförderung
zur Therapie:
- Stärkung des Immunsystems bei Infekten und stoffwechselbedingten Allergien
- Verbesserung der Knochen- und Knorpelstruktur bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Arthrose/Prolaps)
- Beschleunigung der Wundheilung, Schmerzlinderung und Verhinderung von Nachblutungen oder Entzündungen nach Operationen und Zahnextraktionen
- Aktivierung des Hormonhaushaltes
- Heilungsstörungen von Knochen-, Band-, Muskelverletzungen
- Osteoporose, Hautulcerationen (Ulcus cruris), Durchblutungsstörungen
- Fehlsteuerungen im Bereich des Herz-Kreislaufsystems (Blutdruck/Rhythmus)
- depressive Verstimmungszustände; stressbedingte Überlastungsreaktionen
- Hautkrankheiten wie Psoriasis oder Neurodermitis
- Migräne, Tinnitus, Schwindelzustände, Polyneuropathie
- Funktionsdefizite im Bereich der Atmung (chron. Bronchitis, Asthma bronchiale)
- Schlaf- und Stoffwechselstörungen
- Probleme im Verdauungsapparat wie Obstipation (Verstopfung), Blähungen etc.
Was ist ein Magnetfeld ?
Atome bestehen aus Elektronen und Atomkernen. Die Elektronen rasen auf Umlaufbahnen so schnell um die Atomkerne, daß sie nicht mehr als
fester Körper auszumachen, sondern eher als Schwingungen zu bezeichnen sind. Der gesamte Raum zwischen Elektronen und Atomkern ist leer;
ein Vakuum, gebildet aus Spannungpotential der Ladungen plus und minus. Dieses schwingende „Nichts“ ist ein Magnetfeld. Viele kleine
Magnetfelder addieren sich zu großen Magnetfeldschwingungen.
Alles, was auf der Erde und im ganzen Universum existiert, besteht vor allem aus diesem scheinbaren „Nichts“. Jedes Lebewesen, ob Pflanze
oder Mensch, besteht vor allem (über 99,9 aus diesem „Nichts“ – dem energiereichen Magnetfeld.
Wie entsteht ein Störfeld ?
Stellt man sich in der Medizin den Transport von Körperflüssigkeiten, wie z.B. das Blut vor, denkt man zunächst an eine mechanische Pumpe wie
das Herz. Dabei wird jedoch ein physikalisch bedeutender Aspekt eines funktionierenden Stoffwechselprozesses übersehen:
Wesentliche Voraussetzung dieser Transportleistung ist eine optimale elektrische „Spannungsversorgung“ – die elektromagnetischen Ladungen
in unseren Körperzellen. Erst die ausreichend elektrisch geladenen Teilchen in den Zellen nehmen nämlich auch die Körperflüssigkeiten mit.
Das Wechselspiel ihrer Ladungen plus und minus, die Kraft und Aktivität ihrer Reaktion, sind also letzlich ausschlaggebend für unseren gesunden
Stoffwechsel.
Alles, was sich auf biochemischer Ebene abspielt, muß sich an dieser elektrischen Reaktionsfähigkeit messen lassen. Spannungsarmut führt hier
sofort zum Abfall der Stoffwechsel-Aktivitäten. Die daraus resultierende Unterversorgung an Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr kann gefährliche
Störfelder auslösen.
Störfelder mindern oder blockieren die Ver- und Entsorgung der Zelle. Ist diese Unterversorgung dauerhaft und der Abtransport der Zellschlacken
nicht gewährleistet, können solche Störfelder die Verursacher von chronischen Leiden werden.
Die Magnetfeld-Therapie wirkt auf schwach schwingende Zellen wie ein Verstärker und reaktiviert so die elektrische Spannungsversorgung, was
gleichzeitig den verschiedensten Stoffwechsel- und Heilungsfunktionen zugute kommt. Diese Bio-Stimulation führt dazu, dass die kranke,
körpereigene Signalgebung wieder in gesunden Bahnen verläuft.
Wie erzielt man die gewünschten Wirkungen ?
Nach einer energiemedizinischen Beratung wird ein Behandlungskonzept erstellt, bei dem unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes eine
Kombination von Ganzkörperbehandlung und Lokaltherapie zum Einsatz kommt. Die Behandlung umfasst mindestens 10 Therpieeinheiten
von ca. 24-32 min. Dauer und kann bei Bedarf verlängert bzw. nach einer Unterbrechung wieder aufgenommen werden.